Weil diese Liste alphabetisch geordnet ist, kommt das Unwichtigste und Letzte gleich am Anfang. Eine herzliche Bitte: Hinterlassen Sie die Ferienwohnung so, wie Sie sie vorgefunden haben. Z.B. dürfen im Kühlschrank keine Esswaren mehr liegen, die Decken und Kopfkissen gehören auf die Betten zurück, auf denen sie lagen, ist der Backofen wieder sauber, das Grillrost des Schwenkgrills gereinigt (Eine Drahtbürste liegt über dem Außenwaschbecken, wenn nicht, fragen Sie uns)? Bitte vergewissern Sie sich, ob Sie alles, was Ihnen gehört, wieder eingepackt haben. Sollte etwas kaputt gegangen sein - sagen Sie es uns einfach, damit es gegebenenfalls ersetzt werden kann und die nächsten Gäste keine Nachteile haben. Wenn Sie die Pauschale für die Endreinigung gezahlt haben, so genügt ein besenreines Verlassen der aufgeräumten Wohnung, sowie gespültes, in die Schränke zurückgeräumtes Geschirr und Besteck. Danke.
Siehe auch Endreinigung
Altglas-Container stehen in Brockum, ca. 300 m hinter der ehemaligen Bäckerei Dietzmann, am Ortsausgang in Richtung Wagenfeld, in Oppenwehe bei der Bäckerei Rehburg, sowie in Lemförde bei den Supermärkten. Auf Wunsch entsorge ich Ihr Altglas nach Ihrer Abreise, bitte im Voratraum neben der Küche lagern.
sammeln Sie bitte im Voratsraum neben der Küche. Vor Ihrer Abreise, oder wenn sich zwischendurch zuviel Altpapier angesammelt hat, bitte bündeln oder im Karton in das kleine Räumchen mit dem Herz, im gegenüberliegenden Schuppen, entsorgen.
ist im Dümmer und seinen Zu- und Abflüssen möglich. Angel-Berechtigungskarten gibt es beim Fremdenverkehrsamt oder bei der Firma Fricke + Dannhus in Lembruch. Seit Sommer 2003 hat in Stemshorn auch der »Angelpark am Dümmer«, ein großer Teich, nahe der Bundesstraße 51 (gegenüber der Abfahrt Lemförde Süd) geöffnet. Laut Betreiber kann der Petrijünger hier Aale, Barsche, Karpfen, Forellen, Störe, Hechte und Zander fangen.
Schauen Sie sich gleich nach Ihrer Ankunft im Gästehaus um und geben Sie bitte Bescheid, wenn etwas fehlt, defekt oder nicht nach Ihren Wünschen sein sollte.
Lemförde (NDS) Löwen-Apotheke 05443-9939-0
Lembruch (NDS) Apotheke am See 05447-1099
Dielingen (NRW) Strauß-Apotheke 05474-478
Sein Buch aus den 50er Jahren »Seelandschaft mit Pocahontas« handelt am und auf dem Dümmer; sollten Sie unbedingt lesen. (Kann gerne von mir ausgeliehen werden).
Lemförde (NDS) Dr. Hespe 05443-8877, Dr. W. Jung 05443-364, Völkening, Dr. Bertram 05443-1021
Lembruch (NDS) Totzek 05447-1240
Dielingen (NRW) Hermsmeier 05474-444
Brockum: nahe der Kirche, gegenüber dem Gasthaus Koch ist ein Bäcker, der auch Sonntags von 8 bis 11 Uhr geöffnet hat. Hier gibt es auch Aufschnitt, Eier, Kaffee, Käse, Marmeladen, Tee, etc.. Hofausfahrt rechts, ca. 2 km.
Lemförde: hier gibt es mehrere Einkaufsmöglichkeiten für frische Backwaren. Hofausfahrt rechts, etwa 6 km.
Oppenwehe: Bäckerei/Lebensmittel Rehburg: Hofausfahrt links runter, nach ca. 3 km auf der linken Seite.
Sie haben einen ganz normalen Backofen mit Heissluft zur Verfügung. Bleche, Auflaufformen und Drahtroste sind vorhanden.
Lemförde, Fahrplanauskunft 0541-19419
Eine Besonderheit ist die in Hüde gelegene Strandbar allemal. Von Juni bis September geöffnet.
Im Mehrzweckraum finden Sie zwei komplette Bierzeltgarnituren vor, bestehend aus zwei langen Tischen und vier dazugehörigen Bänken. Wenn Sie diese Tische und Bänke draußen benutzen, so achten Sie bitte darauf, dass sie bei Regen nicht nass werden. Abends bitte wieder unterstellen. Danke.
Die meisten, der in der Ferienwohnung als Wandschmuck dienenden Bilder sind Originale und zu Preisen von 70 bis 180 Euro zu verkaufen. Bitte fragen Sie mich.
Ein gutes Sortiment, auch Bio-Brot, führt neben Produkten der eigenen Herstellung
der Bauernhofladen Möller in Hüde, der an allen Tagen geöffnet hat. Weitere
Hofläden haben gute Auswahl, vor allem aber Jacobs Hofkäserei ca. 4 km hinter
Brockum, Richtung Wagenfeld, ca. 3 km hinter Ortsausgang Abzweig rechts, nach
500 m führt ein Hinweisschild zum Hof Dreyers Hof in Haldem und Engfers Hof
in Stemshorn, sowie Lebenswaren in Oppenwehe, ein kleiner Supermarkt mit konventionellen und Bioprodukten und angeschlossenem Cafe,
sieheLebenswaren.
Bringen Sie (bitte nur ungekochte) Bioabfälle auf den Komposthaufen an meinem kleinen Haus, in der Nähe des Teiches.
Als Brennholz nutzen Sie bitte nur das neben dem Kuppelofen in der Wohnküche gestapelte Holz. Der Verbrauch wird bei Ihrer Abreise mit der Kaution verrechnet. Möchten Sie abends ein Lagerfeuer entzünden, macht es sicher Ihnen und besonders den Kindern viel Spaß, wenn Sie tagsüber im nahegelegenen Wald nach abgebrochenem Knüppelholz oder Resten vom letzten Holzeinschlag suchen. Gerne leihen wir Ihnen Axt und Bügelsäge und unseren Bollerwagen. (Bitte kein Holz von lebenden Bäumen schneiden). Die auf unserem Grundstück lagernden Holzvorräte sind als Vorrats-Brennholz nur für den Winter bestimmt und werden ausschließlich durch mich auf die einzelnen Brennstellen verteilt!
Jeweils am letzten Oktoberwochenende im Jahr findet in Brockum eines der bekanntesten Volksfeste in Norddeutschland statt. Der Brockumer Grossmarkt, der Ende des 16. Jahrhunderts erstmalig in einem Bericht der Gräfin von Diepholz erwähnt wird, ist weit über 400 Jahre alt und wird an anderer Stelle als »bester Markt in der Grafschaft« bezeichnet. Dort heißt es auch, daß der Viehhandel beträchtlich ist und alle möglichen »Wollen, Kram- und kurze Waren dahin kommen«. Heute sind die Gewerbeschau und der Kram- und Vergnügungsmarkt Besuchermagnete. Dienstags steht der Viehmarkt, auf dem der Pferdehandel einen wichtigen Stellenwert hat, im Mittelpunkt: www.brockumer-grossmarkt.de
Das heiß diskutierte Nationalgetränk der Brockumer, ein Halbbitter, hergestellt mit besten Kräuterauszügen, »hilft dem Reiter auf's Pferd«. Zu erwerben in der Halbliter- oder der 20 ml-Flasche bei mir und in über 50 weiteren Verkaufsstellen in Norddeutschland, es wird auch per Post verschickt. Die Adressen erfahren Sie hier
gibt es auch sonntags im Lebenswaren-Cafe ab 8 Uhr.
Siehe Lebenswaren.
An den Wänden des Mehrzweckraums sind in verschiedenen Schaukästen handgefertigte Buddelschiffe. Sie wurden von meinem Vater originalgetreu nach historischen Plänen gebaut und sind Teil seines Nachlasses. Die Modelle wurden ausschließlich aus Holz gefertigt, die Segel sind aus Stoff, die Wellen aus gefärbtem Kitt modelliert. Bei Interesse kann ich Ihnen noch weitere Modelle zeigen, die auch käuflich zu erwerben sind.
Unsere Ferienwohnung mit dem etwa 40 qm großem Mehrzweckraum bietet vielfältige Möglichkeiten für intensive Creativ-Wochenenden in Eigenregie.
siehe Musik-Workshops.
Abgesehen von der Bäckerei Rehburg (Hofausfahrt nach links, ca. 3 km) wo die meisten Dinge des täglichen Bedarfs zu erwerben sind, gibt es in Lemförde außer in den obligatorischen Supermärkten, Drogerie-Discountern und einem Aldi alle notwendigen Dinge zu erwerben. Auch Bekleidungsgeschäfte haben eine passable Produktpalette zu bieten. Deku-Moden in der Nähe des Bahnhofs sind sehr gut sortiert. Für die grosse Auswahl bieten sich Osnabrück und Minden (ca. 45 Autominuten) oder Bielefeld und Bremen (ca. 75 Autominuten) an.
siehe auch Bioprodukte
Wein
Lange, Oppendorf 05773-266
Es genügt ein besenreines
Verlassen der aufgeräumten Wohnung, sowie gespültes, in die Schränke zurückgeräumtes
Geschirr, Sie haben ja die Endreinigung bezahlt.
Zur Endreinigung gehört noch
das komplette Staubsaugen der Wohnung, danach feuchtes Auswischen. Alle
Becken und Wannen, Armaturen, Fliesen und Spiegel werden gesäubert, und mit Tüchern
getrocknet. Der Kühlschrank wird ausgeräumt, mit Essigwasser aus- und trockengewischt. Bei übermässiger Verunreinigung oder Unaufgeräumtheit der Unterkunft behalten wir uns eine Erhöhung der Reinigungspauschale vor.
Gute Erfahrungen haben wir mit Michael Holy in Lembruch gemacht. Er hat eine große Auswahl. 05447-99704-0
Michael Holy in Lembruch 05447-99704-0
Wir empfangen unser Fernsehprogramm über Satellitenschüssel. Bitte am Fernsehgerät
selbst nichts verstellen. Mit Hilfe der TV-Fernbedienung den Empfangskanal auf »0« stellen. Mit der Receiver-Fernbedienung das Programm wählen. Viel Spaß. (Bitte den Stecker des Video-Abspielgerätes nur einstecken, wenn Videos angeschaut werden sollen. Für den Fernsehempfang muß der Stecker des Video-Abspielgerätes herausgezogen sein.)
Siehe auch Videos
abspielen.
Ein spezielles Fischrestaurant mit angrenzendem Geschäft für Frisch- und Räucherfisch sowie weiteren Spezialitäten ist in Lembruch an der Großen Straße, etwa gegenüber dem Fremdenverkehrsamt und der Sparkasse zu finden.
Siehe auch Angeln.
Bei guten Wetter macht das Schwimmen im Dümmer See viel Spaß. Die meist leichte Grünfärbung des Wassers ist nur durch Algen bedingt. Es ist ein besonderes Vergnügen, wenn man mitten im See das Boot an einer Boje festmacht und von dort aus schwimmen geht.
Siehe Tretboote,
Segelboote.
Es gibt auch einige Badestrände in Hüde und Lembruch. Normale Freibäder mit Sprungturm, Rutsche und mehreren Becken finden Sie in Diepholz, Espelkamp und Rahden.
Selbstversorger oder im
Gasthaus zum Grünen Walde, ca. 800 m von hier entfernt, Hofauffahrt links, es gibt auch einen schönen Waldweg dorthin, wirklich nur auf Vorbestellung: 05773-353
Lembruch, Große Straße 76 05447-242
Am Tage Ihrer Ankunft und Ihrer Abreise wird der Stand des Wärmeeinheitenzählers abgelesen und der Verbrauch mit der Kaution verrechnet.
Sollten Sie Gäste zu Besuch bekommen, geben Sie mir bitte über die Anzahl und die Dauer Ihrer Besucher Bescheid, damit ich weiß, wer sich auf dem Grundstück und im Haus aufhält. Alle Übernachtungsgäste haben den vollen Tagessatz zu bezahlen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Brockum Kreissparkasse
Lemförde Kreissparkasse, Volksbank
Lemförde, Hauptstraße 80, Tel. 05443-209-0
Sagen sie mir bitte Bescheid. Außer den Getränke, die ich meist vorrätig habe: Wein oder "Brockumer Stutenpisse" besorge ich Ihnen alle Getränke nach Wunsch - auf Vorbestellung.
Ein gutes Hallenbad gibt es in Hüde, die Erlebnisbäder »Atoll« in Espelkamp und »Delphin» in Diepholz.
Eine ausdruckbare PDF-Datei unseres »Hausprospektes« können Sie hier herunterladen.
Ihr Gas- und Holzverbrauch für die Heizung wird mit der Kaution verrechnet.
siehe Bioprodukte
In der Nähe gibt es viele glatte, wenig befahrene Asphaltstraßen Die nächste von hier aus ist z.B. die Hofausfahrt links, nach etwa 300 m wieder links. Gute Anlagen mit Halfpipe und mehr sind in Lemförde am Sportplatz und in Wehdem am LifeHouse aufgebaut.
Im Fernsehraum des Gästehauses steht ein Apple-Computer mit Internetanschluss. Auf Wunsch wird er von mir freigeschaltet. Bitte fragen Sie mich.
kann man am Dümmer an mehreren Stellen mieten. Manchmal gibt es auch organisierte Kanuwanderungen auf den kleinen Wasserläufen und am Dümmer.
Tourismus-Büro
geht sehr gut im Gasthaus Koch, in Brockum. Auf Vorbestellung wird auch ein schmackhaftes Essen nach Wunsch serviert. Hier erfahren sie mehr: www.Landgasthauskoch.de. Telefonische Auskunft 05443-691
»Lichtburg« Quernheim, Hofausfahrt rechts, Richtung Lemförde, ca. 4 km, meist ausgesucht gutes Programm mit vielen Uraufführungen, im Sommer häufig Open-Air Kino mit Ausschank. Hier erfahren sie mehr: www.Lichtburg.com oder Programmauskunft 05443-469
Evangelisch, in Brockum, Lemförde und Burlage (historisches Kleinod)
Katholisch, in Lemförde
Borcherding, Lemförde 05443-330
Siehe Bioabfall.
Es befinden sich zwei Krankenhäuser in nächster Nähe. Bei einem dringenden
Notfall mit gewünschtem Rettungswagen bitte an das Krankenhaus in Diepholz (NDS)
wenden. Für ambulante Fälle ist Rahden (NRW) näher.
Kreiskrankenhaus Diepholz 05441-972-0
Krankenhaus Rahden 05771-7080
»Das Ohr«, wie er hier genannt wird, kündigt die meisten kulturellen Veranstaltungen der Region an. Liegt in der Ferienwohnung aus.
Der gemauerte Kuppelofen in der Wohnküche der Ferienwohnung hat eine Heizkraft von 10-12 kw und wird nur in den kalten Jahreszeiten benutzt. Um Überhitzungen zu vermeiden, einige Hinweise zur Bedienung des Ofens:
Gerne erläutere ich die Handhabung auch noch einmal persönlich.
auf besonderen Wunsch auch mit Abholung bietet das »Scheunencafe Lammert« in Brockum an (05443) 16 81
Möchten Sie abends ein Lagerfeuer entzünden, macht es Ihnen und besonders den
Kindern viel Spaß, wenn Sie tagsüber im nahegelegenen Wald nach abgebrochenem
Knüppelholz oder Resten vom letzten Holzeinschlag suchen. Gerne leihen wir Ihnen
Axt und Bügelsäge und unseren Bollerwagen. (Bitte kein Holz von lebenden Bäumen
schneiden).
Die auf unserem Grundstück lagernden Holzvorräte sind als Vorrats-Brennholz
nur für den Winter bestimmt.
Evtl. Verbrauch vom neben dem Kuppelofen in der Wohnküche gestapeltem Brennholz
wird bei Ihrer Abreise mit der Kaution verrechnet.
Gerade im Urlaub bleibt der Mensch häufig lange auf, unterhält sich oder singt
auch miteinander. Das ist gut so und macht meistens Spaß.
Trotzdem möchte ich Sie bitten, nach 22 Uhr die Lautstärke so herunterzufahren,
wie es in einem Wohngebiet normalerweise üblich ist. Wir haben gegenüber Nachbarn
und andere Mieter im Haus.
Für Musikgruppen und Feiern bietet sich der 40 qm große Mehrzweckraum vor den
Badezimmern an. Dort lassen sich durch extra für diesen Fall installierte dicke
Vorhänge und geschlossene Türen zur Straßenseite eine ganze Menge Phon abfangen
und es kann wieder etwas lauter zugehen. Danke für Ihr Verständnis.
in Oppenwehe, ein kleiner Supermarkt mit reichhaltigem Sortiment an konventionellen- und Bioprodukten. Das angeschlossene Cafe in zauberhaftem Ambiente bietet außer einem guten Frühstück auch leckere Eisbecher und mehr. Wird bei uns wegen seiner originellen Architektur und Ornamentik auch »Hundertwasserhaus« genannt, 20 Fahrradminuten (Hofausfahrt links) von hier entfernt.
Michael Holy, Telefon (05447) 9 97 04-0
Bitte trennen Sie den anfallenden Müll. Im Vorratsraum neben der Küche befinden sich die gelben Säcke, die, wenn sie voll sind, in das kleine Räumchen mit dem Herz, im gegenüberliegenden Schuppen entsorgt werden. Der Restmüll darf dann in die graue Tonne an der Straße.
Siehe auch Altglas.
Unsere Ferienwohnung mit dem großen Mehrzweckraum bietet vielfältige Möglichkeiten
für intensive Musik-Workshops in Eigenregie. Auf Wunsch sind gute Probeaufnahmen
mit einem 8-Spur Profigerät möglich. Volker Weichheart, der für diese Technik
incl. Mix zuständig ist, bringt hier einige Erfahrung mit und würde Sie in diesem
Bereich betreuen. 0171.8435150
Selbst die komplette Produktion einer CD inclusive Cover-Gestaltung und Booklet
können wir anbieten. Bitte sprechen Sie uns an.
Apotheken, Ärzte, Tierärzte und Zahnärzte haben auch hier regelmäßige Notdienste. Eine Besonderheit bei uns ist aber die Nähe zu Nordrhein-Westfalen (NRW). Es sind von unserem Haus aus nur etwa 200 m bis zur Landesgrenze. Deshalb kann es durchaus sinnvoll sein, die entsprechenden Telefonnummern in Niedersachsen (NDS) und NRW anzurufen, wenn kurze Wege gewünscht sind.
Siehe Apotheken
Ärzte
Krankenhäuser
Tierärzte
Zahnärzte
Bei uns werden Sie über den Notruf mit der Leitstelle in NRW verbunden obwohl
wir hier in NDS sind. Bitte sagen Sie unbedingt, daß der Anruf aus Brockum
in Niedersachsen kommt, man wird dann die richtige Einsatzzentrale verständigen!
Polizei Notruf 110
Polizeistation Lemförde 05443-2872
Wasserschutzpolizei Lembruch 05447-232
Feuerwehr Notruf 112
Siehe Kuppelofen.
Servieren wir gerne bei gutem Wetter und auf Vorbestellung ab 12 Personen aus dem selbstgebauten Steinbackofen. 12 Euro incl. Salat und 1/4 Ltr. Wein pro Person.
Speisekarten mit Bestelltelefonnummer finden Sie im Prospektschrank der Ferienwohnung.
auf Absprache auch mit Abholung bietet das »Scheunencafe Lammert« in Brockum an 05443-1681
Lemförde, Hauptstraße, im Zigarrenhaus Krummhauer, neben der Metzgerei Detert.
Siehe Musik-Workshops.
Die nächsten sind in Espelkamp im »Real« sowie »Poltrock« auf der Breslauer Straße.
kann ich natürlich nur ganz individuell empfehlen. Für edle, vielfältige und preislich vertretbare Küche stehen der im Stemweder Berg landschaftlich reizvoll gelegene Berggasthof
Wilhelmshöhe (gute bürgerliche Küche) in Haldem (ca. 10 km von hier, auch gut mit einer Wanderung zu kombinieren) sowie Tiemanns Hotel (sehr schmackhafte kreative Küche) in Dielingen (ca. 7 km vom Gästehaus).
Ein Geheimtipp ist das
Gasthaus zum Grünen Walde, ca. 800 m von hier entfernt, Hofausfahrt links, es gibt auch einen schönen Waldweg dorthin. Der Wirt Ingo war früher Schiffskoch. Er bereitet nur noch auf Vorbestellung Gerichte von raffiniert zubereitetem Fisch oder Fleisch über Nasi Goreng bis zur guten Deutschen Küche. Auch ein gutes Frühstück bekommt man dort. Ganz wichtig. Die Gaststätte hat nur noch auf Anforderung geöffnet, daher unbedingt ein paar Tage vorher anrufen und die Speisen mit ihm besprechen, sonst klappt es nicht: Tel. 05773-353.
Normale bürgerliche Küche bekommt man im Stemweder Hof, in Wehdem, ca. 3 km entfernt. Wer eine große Fischauswahl mag, wird in Lembruchs Fischrestaurant an
der Großen Straße bestens bedient.
Ein Chinesisches Restaurant, zwei gute Pizzerien sowie das griechische Restaurant Ekrems Taverne kann ich in Lemförde empfehlen.
Eine weitere gute Adresse zur Mittagszeit bis spätesten 13:30 mit täglich wechselndem Mittagsmahl, Vorsuppe und Nachspeise ist ebenfalls in Lemförde, der Jägerhof, gleich am Anfang des Ortes. An der Ampelkreuzung rechts fahren, dann auf der linken Seite zu finden.
Der Restmüll kommt in die graue Tonne an der Straße. Bitte trennen Sie vorher den anfallenden Müll. Im Vorratsraum neben der Küche befinden sich die gelben Säcke, die, wenn sie voll sind, in dem kleinen Räumchen mit dem Herz im gegenüberliegenden Schuppen zwischengelagert werden.
Siehe auchAltglas.
kann man mieten in Hüde, Lembruch und Dümmerlohausen, auf der anderen Seite des Sees, ich habe gute Erfahrungen mit Schlick in Lembruch, Tel. 05447-466.
kann man ebenfalls in Hüde, Lembruch und Dümmerlohausen mieten, ich habe bei
Schlick in Lembruch meine ganzen Segelscheine gemacht, dort gibt es auch Katamarane
zu leihen; Tel. 05447-466.
Auf Wunsch stelle ich mich als Skipper zur Verfügung, um Ihrer Gruppe den See
vom Wasser aus zu zeigen.
kann man am Dümmer See an vielen Stellen belegen, vom Jüngstenschein für Kids, die schon schwimmen können, über einen Kompaktkurs in 2 Wochen, bis zum Küsten- oder Hochseeschein. Mitanbieter fragen oder gleich bei Schlick in Lembruch anrufen; Tel. 05447-466.
Zwei besonders schöne Spielplätze gibt es in Hüde und Lembruch in Strandnähe.
Eine Besonderheit ist die in Hüde gelegene Strandbar allemal. Von Juni bis September geöffnet.
Am Tage Ihrer Ankunft und Ihrer Abreise wird der Stand des Stromzählers abgelesen und mit der Kaution verrechnet.
Das heiß diskutierte Nationalgetränk der Brockumer, ein Halbbitter, hergestellt mit
besten Kräuterauszügen, »hilft dem Reiter auf's Pferd« und ist mindestens so bekömmlich wie
ein Besuch auf dem größten Herbstmarkt Norddeutschlands, dem Brockumer Grossmarkt, am letzten
Oktoberwochenende im Jahr:
www.brockumer-grossmarkt.de
Zu erwerben in der Halbliter- oder der 20 ml-Flasche bei mir und in über 50 weiteren Verkaufsstellen in Norddeutschland, es wird auch per Post verschickt. Die Adressen erfahren Sie hier
gibt es in Lemförde reichlich, die Bäcker ganz in der Nähe haben auch eine gute Auswahl.
nicht im Internet aber dafür am Dümmer. Es gibt mehrere Anbieter für Kurse und Leihbretter sowie mehrere Einsatzstellen für Surfbretter in Hüde und Lembruch.
Die nächste ist ca. 2 km entfernt in Oppendorf, Hofausfahrt links, dann in Oppendorf gleich rechts, ca. 400 m. In Stemshorn ist eine weitere, in Hüde und Lembruch sind mehrere Tankstellen an der B 51.
Hartmut Frank, Quernheim 05443-8827
Der Handyempfang ist bei uns wegen des Stemweder Berges etwas eingeschränkt. Auf dem Parkplatz des Gästehauses und an der Tischtennisplatte sowie in den hinteren Räumen der Ferienwohnung ist der Empfang aber problemlos.
Detering, Rahden (NRW) 05771-1455
Henseleit, Hüde (NDS) 05443-1013
Kritzler-Kosch, Oppenwehe (NRW) 1464
Tierklinik Pr.Oldendorf (NRW) 05742-2355
Die wetterfeste Beton-Tischtennisplatte steht zu Ihrer Verfügung. Sollten Sie einmal keine Schläger oder Bälle dabei haben, wir helfen gerne aus.
Lembruch, Große Straße 76 05447-242
kann man in Hüde, Lembruch und Dümmerlohausen mieten, es gibt auch Tretboote mit Badeleiter für 4 Personen, von denen aus ein Bad im See sehr komfortabel ist.
Wir haben im Gästehaus eine sehr gute Wasserqualität. Das Wasser wird aus einem sehr altem Wasserreservoir aus den Tiefen unter dem Stemweder Berg gefördert. Lediglich der Wasserhahn am Waschbecken außen im Hof wird von Brunnenwasser gespeist, welches aus ca. 25 m Tiefe gefördert wird. Dieser Brunnen hat leicht erhöhte Nitratwerte. Dieses Wasser kann auch getrunken werden, von uns wird es allerdings nur zur Gartenbewässerung genutzt.
liegen im Küchenregal zu Ihrer Verfügung. Bei längeren Aufenthalten bitte selbst waschen.
Wer Videos anschauen will, muss den Stecker des Video-Abspielgerätes einstecken. Damit hat das Videogerät Vorrang und der Receiver ist ohne Funktion. Bitte am Fernsehgerät selbst nichts verstellen. Mit Hilfe der TV-Fernbedienung den Empfangskanal auf »0« stellen. Am Abspielgerät auf »Start« drücken. Viel Spaß. Nach breitling replica Benutzung des Video-Abspielgerätes bitte den Stecker wieder herausziehen. Danke.
Das Licht in der Vorratskammer geht beim öffnen der Türe an und beim schließen der Türe aus. Bei Bedienung des Lichtschalters in der Vorratskammer bleibt das Licht unnötigerweise immer an.
Die meisten der in der Ferienwohnung als Wandschmuck dienenden Bilder sind Originale und zu Preisen von 70 bis 180 Euro zu verkaufen. Bitte fragen Sie mich.
und Trockenständer finden Sie im neuen Badezimmer.
Bitte helfen Sie uns weiter.
finden auf einem schönen Flecken hinter dem Teich einen Platz. Das Abstellen kostet pro Nacht 10 Euro plus 2 Euro ab der zweiten Person plus 3 Euro Strompauschale, wenn dies gewünscht wird.
Siehe auch Musik-Workshops
Lemförde (NDS) Hopmann 05443-374; H. Smits 05443-8403
Lembruch (NDS) Dr. K. Jung 05447-1344
Stemwede (NRW) S. Asan 05443-272
geht immer nur in Verbindung mit der Anmietung des Gästehauses.
Michael Holy in Lembruch 05447-99704-0. Außer Fahrrädern hat er auch Motorroller und Mopeds im Programm.